Mein letzter Wille

Mit der Willson-App gehst Du das Thema
Erbe ganz einfach von zu Hause aus an
Kümmere Dich zu Lebzeiten darum, dass dein Erbe gut geregelt ist und Deine Liebsten gut versorgt und abgesichert sind. Willson unterstützt Dich dabei, dass Deine Hinterbliebenen klare Verhältnisse vorfinden, von Deinem Eigentum nichts in der Erbmasse verloren geht und Du ein Testament nach Deinen Vorstellungen erstellen kannst.

Klarheit schaffen,
für Hinterbliebene vorsorgen

Ist Dein Nachlass geregelt? Weißt du, wer von Deinen Liebsten was bekommen soll? Hast Du Dein Testament vorbereitet?

Viele Menschen kümmern sich zu Lebzeiten nicht um ihr Erbe. Dabei ist das enorm wichtig, damit den Hinterbliebenen kein Chaos hinterlassen wird und sie alles finden, was an Wert vorhanden ist. Denn jeder von uns hat etwas weiterzugeben: Bargeld, ein Sparbuch oder eine Eigentumswohnung die eine. Antiquitäten, Schmuck oder Kryptowährungen der andere.

Willson hilft Dir dabei, die gesetzliche Erbfolge zu verstehen, alle Deine Vermögenswerte zu erfassen und dafür zu sorgen, dass Deine Liebsten nach dem Tod geregelte Verhältnisse vorfinden.

Vermögenswerte erfassen

Es lohnt sich, regelmäßig alle Werte zu erfassen. Nicht immer wird nach dem Tod alles aufgefunden und manche Dinge verschwinden oftmals ganz. Mit Willson kannst Du alles einfach und vollständig erfassen. Und Du kannst unbesorgt sein: Willson arbeitet natürlich mit den höchsten Sicherheitsstandards und niemand außer Dir und von Dir ausgewählte Personen haben Zugriff auf Deine Daten.

Konflikte vermeiden

Wenn Du Deinen Nachlass zu Lebzeiten regelst, kannst Du Unklarheiten oder gar Streit unter den Erb*innen vermeiden. Eine genaue Erfassung Deines Vermögens ist dafür der erste Schritt. Danach kannst Du Dir auch besser darüber Gedanken machen, wem Du eigentlich was hinterlassen möchtest.

Irrglauben ausräumen

Viele Menschen haben ein falsches Bild, wer nach dem Gesetz in ihrer Familie erben würde. Aber: Deine Ehepartner*in ist beispielsweise nicht automatisch Deine Alleinerb*in. War Dir bewusst, dass Du für Pflichtteile Deiner Kinder vorsorgen solltest oder Deine Eltern trotz Ehe erbberechtigt sein können? Willson hilft Dir, Deine persönliche Situation zu verstehen und damit gute Entscheidungen für Dein Testament zu treffen!

Willson für ein geordnetes Erbe

Willson ist die erste App, die Dir dabei hilft, Dein Eigentum zu erfassen und zu beschreiben, wie Du nach Deinem Tod damit umgehen möchtest – und das alles mit genauen Anleitungen. So tun sich auch Menschen leichter, die sich mit dem Erbrecht nicht auskennen. Willson hilft auch, schnell und unkompliziert eine Anwält*in oder Notar*in zu finden, um ein Testament zu erstellen.

Willson unterstützt Dich bei Nachlass & Erbe

Persönliche Erbsituation
darstellen

Wer sind Deine gesetzlichen Erb*innen? Und wem möchtest Du etwas hinterlassen? Beschreibe Deine Überlegungen zu Erbfolge und Vermögensverteilung. Was sind Deine persönlichen Wünsche?

Dein Eigentum erfassen

Erfasse und pflege Dein gesamtes Vermögen einfach und übersichtlich. Willson leitet Dich dabei durch den Prozess und Du erhältst eine strukturierte Übersicht über alles, was Dir gehört und Dir wichtig ist.

Kontakt zu einem Netzwerk
aus Anwält*innen & Notar*innen

Finde eine für Dich passende Notar*in oder Anwält*in, die bereits alle relevanten Informationen und Wünsche vorab erhält und so mit Dir gemeinsam unkompliziert Dein Testament erstellt.

Ein lebenslanger Begleiter

Willson begleitet Dich bei allem, was in Deinem Leben passiert, hilft Dir, die Konsequenzen für Dein Erbe zu verstehen, und unterstützt Dich, Dein Testament zu aktualisieren. Im Todesfall kannst Du so auch sicherstellen, dass alle Werte und Informationen für Deine Erb*innen auffindbar sind.

Vermögenswerte sauber und sinnvoll erfassen

Willson hilft Dir dabei, Dein Vermögen klar zu erfassen, damit Du Deine Erbmasse schnell und vollständig überblicken kannst.

Damit kannst Du alles in die Wege zu leiten, um Deinen zukünftigen Erben die Abwicklung nach Deinem Tod zu erleichtern.

  • Einfache und übersichtliche Kategorisierung Deines Vermögens
  • Deine Erben und die zuständige Notar*in haben im Todesfall alle Informationen über dein Erbe
  • Nichts kann verloren gehen, auch Auslandsvermögen, Kryptowährungen und Online-Zugänge sind sicher verfügbar

In wenigen Schritten zu Deiner gesetzlichen Erbfolge

Willson leitet Dich an, jene Familienmitglieder zu erfassen, die für Deine gesetzliche Erbfolge Bedeutung haben. So hast Du jederzeit genauen Einblick, wer nach Deinem Tod erbt, wer in jedem Fall Anspruch auf einen sogenannten Pflichtteil hat und wie Du mit einem Testament selbst über dein Erbe bestimmen kannst.

  • Vervollständige Deine gesetzliche Erbfolge unter Anleitung von Willson
  • Erfasse die relevanten Familienmitglieder
  • Verstehe die Auswirkungen

Erstelle Dein Testament mit einer Anwält*in oder Notar*in

In wenigen Schritten leitet Dich Willson an, Deine Wünsche zu Deinem Erbe zu erfassen. Damit kannst Du eine Anfrage an unser Netzwerk von Anwält*innen und Notar*innen stellen und die richtige Expert*in finden, um Dein Testament zu erstellen.

  • Du kannst Kontakt zu Anwält*innen und Notar*innen herstellen.
  • Vergleiche und wähle in Ruhe aus.
  • Deine Anwält*in oder Notar*in bekommt Deine Wünsche vorab und ist damit bestens vorbereitet.

Warum ein Testament unverzichtbar ist

Erbe aktiv regeln statt dem Zufall überlassen
Pflichtteile verstehen und regeln
Wenn Kinder erben
Vermögen absichern

Haben Sie Fragen?
Wir helfen gerne weiter.

Erbe aktiv regeln statt dem Zufall überlassen

Viele Menschen meinen, dass das österreichische Recht die Erbfolge ohnedies regelt. Aber nicht in jedem Fall sieht das Gesetz ein Ergebnis vor, wie Du es Dir wirklich wünscht. Wusstest Du zum Beispiel, dass Dein Lebensgefährte nach dem Gesetz in der Regel gar nicht Erbe wird? Oder dass eine Eigentumswohnung maximal an zwei Personen vererbt werden kann? Oder dass Deine Geschwister nichts erben, wenn Du verheiratet bist?

Solche Fallstricke gibt es viele. Du kannst jedoch entsprechend Vorsorge treffen, indem Du die Regelung Deines Nachlasses mit Unterstützung von Willson aktiv übernimmst.

Pflichtteile verstehen und regeln

In Österreich haben bestimmte Angehörige – insbesondere Kinder und Ehepartner*innen – immer Anspruch auf einen gesetzlichen Mindestanteil am Erbe, den sogenannten Pflichtteil. Dieser Anspruch besteht unabhängig davon, ob die Personen im Testament bedacht wurden oder nicht.

Wer die Pflichtteile nicht kennt oder ignoriert, riskiert Streit und hohe finanzielle Belastungen für die Erb*innen. Mit einem Testament kannst Du Vorsorge treffen und klare Lösungen schaffen – etwa durch Vermächtnisse oder gezielte Zuwendungen. So stellst Du sicher, dass Pflichtteilsberechtigte ihren Anspruch erfüllen können, ohne dass Dein Nachlass unnötig belastet oder gar zerschlagen wird.

Wenn Kinder erben

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn minderjährige Kinder erben. Denn in diesem Fall übernimmt ein Pflegschaftsgericht die Aufsicht über ihr Erbe. Über das Vermögen darf bis zur Volljährigkeit nur mit Zustimmung des Gerichts verfügt werden. Ohne klare Regelungen können Entscheidungen blockiert oder wichtige Maßnahmen verzögert werden.

Ein Testament hilft Dir, rechtzeitig die richtigen Vorkehrungen zu treffen. So kannst Du etwa sicherstellen, dass Dein Nachlass nicht unter gerichtlicher Verwaltung leidet und Deine Kinder optimal abgesichert sind. Gemeinsam mit Anwält- oder Notar*innen kannst Du die besten Lösungen für Deine familiäre Situation erarbeiten.

Vermögen absichern

Ob Immobilien, Unternehmensanteile, Auslandsvermögen oder Kryptowährungen – manche Vermögenswerte bergen besondere Risiken. Immobilien können bei mehreren Erb*innen schnell zu Streit führen. Unternehmen sind gefährdet, wenn Pflichtteilsansprüche hohe Zahlungen auslösen. Und digitale Werte oder Auslandsvermögen drohen verloren zu gehen, wenn niemand davon weiß oder keinen Zugriff hat.

Mit einem Testament und der Erfassung Deines gesamten Vermögens in Willson kannst Du vorsorgen: Alles wird vollständig dokumentiert, Deine Wünsche werden festgehalten, und auch komplexe Vermögenswerte bleiben geschützt. So stellst Du sicher, dass Dein Nachlass nicht zum Problem, sondern zur Sicherheit für Deine Liebsten wird.

Sicherheit

Deine Daten – verschlüsselt, geschützt und 100% sicher

Der Schutz Deiner persönlichen Informationen steht bei Willson an erster Stelle. Alle Daten, die Du in der App erfasst – von Vermögenswerten bis zu Zugangsdaten – werden nach modernsten Standards verschlüsselt gespeichert. So stellst Du sicher, dass niemand unbefugt auf Deine sensiblen Informationen zugreifen kann – nicht einmal wir als Betreiber.

Du entscheidest jederzeit selbst, welche Personen Zugriff erhalten sollen. Erst wenn Du Dich bewusst dafür entscheidest, Informationen mit einer Anwält*in oder Notar*in zu teilen, werden die notwendigen Daten freigegeben. Damit hast Du die volle Kontrolle – bei maximaler Sicherheit.

Mit Unterstützung von Willson zum perfekten Testament

1

Daten
pflegen

Vermögenswerte und Familie eintragen – Willson gibt Dir den notwendigen Überblick über Dein Erbe.
2

Anfrage stellen

Wünsche zum Testament in Ruhe erfassen und Anfrage im Netzwerk stellen.
3

Kanzlei wählen

Such‘ dir unter allen Vorschlägen der Anwält*innen und Notar*innen die richtige aus, um mit ihr Dein Testament zu erstellen.
4

Testament
erstellen

Deine Anwält*in oder Notar*in erstellt Dein Testament auf Basis deiner Daten – schnell, kompetent & modern.
Sie sind Anwält*in oder Notar*in?

Besser vorbereitet beraten, neue Kund*innen gewinnen – mit Willson

Mit Willson kommen Ihre Mandant*innen optimal vorbereitet zu Ihnen. Die App ermöglicht es, Vermögenswerte, Familienkonstellationen und Wünsche bereits vorab digital zu erfassen und zu übermitteln.

So gewinnen Sie ohne zusätzlichen Aufwand neue Kund*innen und sparen zugleich Zeit bei der Aufnahme. Rückfragen werden reduziert und Sie erhalten eine klare, vollständige Basis – auch bei komplexen Fällen wie Immobilien, Unternehmensanteilen oder digitalen Assets.

Das schafft Effizienz und Sicherheit für beide Seiten und erleichtert die moderne Zusammenarbeit in der Rechtsberatung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Willson?

Willson ist eine moderne und einfache App, mit der du dein Vermögen, deine Familie und deine Wünsche erfassen kannst. So kannst du dein Testament schnell und übersichtlich mit einer Anwält-/Notar*in vorbereiten und alle Informationen für deinen Nachlass nachhaltig sammeln.

Für wen eignet sich Willson?

Willson ist für alle, die Klarheit in ihrem Nachlass schaffen wollen – egal ob Singles, Familien, Unternehmer*innen oder Personen mit digitalem oder internationalem Vermögen.

Kann ich Willson nutzen, wenn ich schon ein Testament habe?

Ja. Du kannst dein aktuelles Testament erfassen, deine Daten aktuell halten und jederzeit Anpassungen vorbereiten. Willson ist dein Begleiter für alle Nachlassangelegenheiten.

Was ist der Unterschied zwischen gesetzlicher Erbfolge und Testament?

Die gesetzliche Erbfolge teilt dein Vermögen nach festen Regeln auf. Mit einem Testament bestimmst du selbst, wer erbt und in welcher Form. Willson zeigt dir schnell und übersichtlich, was das für dich konkret bedeutet.

Was kann ich in meinem Testament regeln?

Du kannst insbesondere festlegen, wer Erb*in wird, Vermächtnisse bestimmen und besondere Wünsche zur Vermögensaufteilung aufnehmen. Mit einem Testament kannst du den Spielraum, den dir die gesetzliche Erbfolge und das Pflichtteilsrecht geben, selbst gestalten. Willson hilft dir, alle Daten klar zu strukturieren, damit diese für dich und deine Anwält-/Notar*in dokumentiert und vorbereitet sind.

Was ist ein Pflichtteil?

Der Pflichtteil ist ein gesetzlich garantierter Mindestanspruch am Erbe für bestimmte Angehörige. Er beträgt die Hälfte der gesetzlichen Erbquote.

Wer ist pflichtteilsberechtigt?

Pflichtteilsberechtigt sind in Österreich Kinder (Nachkommen) und Ehepartner*innen. Willson zeigt dir schnell und transparent, wer was nach der gesetzlichen Erbfolge bekommt.

Was ist ein Vermächtnis?

Ein Vermächtnis bedeutet, dass du bestimmten Personen konkrete Gegenstände oder Geldbeträge zuwendest, ohne sie zu Erb*innen zu machen.

Kann Vermögen im Erbe verloren gehen?

Ja. Insbesondere Vermögen im Ausland, digitale Werte oder unbekannte Konten können für Deine Erb*innen unauffindbar bleiben, wenn sie nicht dokumentiert sind. Mit Willson kannst du alles strukturiert dokumentieren und sicherstellen, dass nichts in Vergessenheit gerät.

Soll ich mein Testament aktualisieren?

Ja. Immer wenn sich deine Wünsche oder deine Lebenssituation ändern – etwa durch Heirat, Geburt von Kindern oder neue Vermögenswerte – solltest du dein Testament überprüfen und allenfalls anpassen. Willson macht dich darauf aufmerksam, dass du dich in dieser Situation deinem Testament erneut widmen solltest.

Wie erfasse ich mein Vermögen mit Willson?

Du gibst deine Vermögenswerte Schritt für Schritt geführt in die App ein. Willson leitet dich durch Kategorien wie Immobilien, Konten, Versicherungen oder digitale Assets.

Wie kann ich mein Testament machen?

Du solltest dein Testament am besten mit einer Anwält- oder Notar*in machen. Du kannst deine Wünsche in Willson vorbereiten und einen Kontakt über Willson herstellen.

Wie finde ich eine Anwält- bzw. Notar*in?

Du kannst alle Anwält*innen (https://meine.rechtsanwaelte.at/finder/) und Notar*innen (https://ihr-notariat.at/notarfinder/) online finden. Über Willson kannst du Anfragen direkt an ein Netzwerk von Anwält- und Notar*innen stellen, Kostenvoranschläge vergleichen und gezielt die für dich passende Kanzlei auswählen.

Was kostet Willson?

Willson ist kostenlos und hat auch keinen Zugriff auf deine Daten.

Gibt es versteckte Gebühren?

Nein. Willson erhebt keine versteckten Gebühren. Du vergibst den Auftrag zur Erstellung eines Testaments unabhängig von Willson.

Was passiert mit meinen Daten?

Deine Daten werden auf deinem Handy oder in der Cloud verschlüsselt gespeichert. Niemand außer dir und von dir freigegebene Personen oder Kanzleien können sie einsehen.

Wer hat Zugriff auf meine Daten?

Nur du selbst bestimmst über den Zugriff. Erst wenn du Daten freigibst, können Anwält- oder Notar*innen diese einsehen.

Wo liegen die Daten?

Alle Daten werden in der Europäischen Union gespeichert und nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet.

Haben Sie Fragen zur
Willson-App? Kontaktieren
Sie uns gerne